Bremssattel

  • Es können folgende Arten unterschieden werden:


    Kipp- oder Pendelsattel

    Diese Bauform spielt bei heutigen Bremsanlagen keine Rolle mehr.


    Schwimmsattel

    Die Schwimmsattelbremse arbeitet meistens nur mit einem Bremskolben, von dem die Bewegung sowohl des inneren als auch des äußeren Bremsbelags abgeleitet wird. Diese Bremsenform benötigt verhältnismäßig wenig Platz, hat einen hohen Wirkungsgrad, ist im Aufbau und in der Wartung sehr einfach und ist preiswert zu fertigen. All diese Gründe führen dazu, das dies die am meisten verbaute Bremssattelform ist. Aufgrund der einfachen Bauweise können die Bremsbeläge meistens einfacher getauscht werden als bei anderen Bremssattelformen.


    Festsattel

    Bei einem Festsattel befinden sich auf beiden Seiten des Bremssattels einer oder mehrere Kolben; der Sattel selbst ist starr mit der Abstützung (Anker) verbunden. Beispielsweise findet man beim 850er an der Hinterachse einen Festsattel mit zwei Kolben.


    Der Vorteil eines Festsattels liegt darin, das durch die starre Montage der Sattel weniger arbeiten kann, und somit die Dosierbarkeit erhöht wird. Dies funktioniert solange gut, bis ein Kolben im Vergleich zu den anderen Kolben schwergängiger läuft; dann verschleißen die Bremsbeläge durch den unterschiedlichen Anpressdruck ungleichmäßig; ebenso wird die Bremsleistung reduziert.


    Es gibt hier einige Unterbauformen, nämlich ein- oder zweiteiliger Bremssattel, Zwei- oder Mehrfachkolben. Die Dosierbarkeit und Bremswirkung des einteiligen Mehrkolbensattes ist bisher unerreicht; bei zweiteiligen Bremssätteln wirkt die Verschraubung wie ein Scharnier, und lässt den Bremssattel bei Belastung etwas aufweiten.


    Der Einsatz von mehreren Kolben ermöglicht den Einsatz größerer Bremsbeläge, welche sehr gleichmäßig angelegt werden können.


    Der Fertigungsaufwand ist im Vergleich zu anderen Bauformen deutlich höher.


    Festsattelbremsen mit mehreren Kolben findet man sehr häufig bei leistungsstarken Fahrzeugen und Sportbremsanlagen sowie bei LKW.

Teilen