Das Bussystem wurde 1983 entwickelt und soll dazu beitragen, Kabelbäume in Fahrzeugen abzuspecken.
Bei Volvo hat man mit dem V70I begonnen, dieses System einzusetzen; inzwischen ist es bei allen namhaften Herstellern Standard.
Das Bussystem kann in Linien wie auch in sternförmiger Topologie verwendet werden.
Arbeitsweise: Enzelne Steuergeräte werden gleichberechtigt über das Netzwerk zusammengeschaltet.
Vorteile:
Reduktion des Fahrzeuggewichtes durch vereinfachte Kabelbäume.
Kostenreduktion für den Hersteller
Nachteile:
Jedes Bauteil muss über einen Netzwerkcontroller verfügen, welcher angelernt werden muss. Der Austausch von Komponenten ist erheblich erschwert bis unmöglich.
Aufwendige Fehlersuche.
