Viel Spaß! Ich hab die Elektrik und auch die Schaltpläne beim 4er nie gemocht!
Posts by Tris_850_440
-
-
Ich kenne die Abneigung einiger Leute gegen die Dinger - ich finde sie genial.
Trotz Regen kann man auch mal einen Furz abziehen lassen ohne nass zu werden!
Nun sind sie auch am S60 dran.
-
Moin! Der Schlepperlack kann das "H" kosten. Hier in HH muss das Ding im Originalzustand dafür sein. Schlepperlack ist nicht original.
Habe nicht vor, den Unterboden in "Signalrot" zu machen! Schwarz sollte niemanden stören.
-
Das wird eh alles nackig gemacht, weil die Hinterachse raus muss. Der Tank fliegt auch raus - von daher werde ich das komplette Elend sehen!
-
Ganz ehrlich? Ich will ja nächstes Jahr den 855 machen für H-Kennzeichen. Da kommt eine Eisreinigung und dann einfach nur Schlepperlack mit der entsprechenden Grundierung drunter! Und das Zeug kostet sogut wie nichts! 1L Sulfat-Grundierung 12€, 1L Decklack dauerelastisch hochglänzend 18€!
Und was für Agrartechnik tauglich ist, wird ja wohl den wenigen Kilometern eines Oldtimers standhalten.
Und auf den Blick des Prüfers bin ich dann auch mal jetzt schon gespannt!
-
Das Thema ist zwar uralt, aber welches Thema ist das heutzutage in Foren nicht. Ich hab mir seinerzeit bei der Nachrüstung des Heckspoilers nicht so viel Gedanken gemacht - hab das Kabel für die Dritte Bremsleuchte einfach vor dem GFW angezapft und das funktioniert bis heute tadellos.
-
Hab mit solchem geschlitzen Elektriker-Wellrohr beste Erfahrungen gemacht! Das mag er auch nicht und lässt sich schön leicht verarbeiten.
-
Gestern an Töchterchens 855 mal das BPR nachgelötet, nachdem er den Dienst verweigert hatte.
Heute wieder eingebaut - schnurrt wieder wie ein Bienchen.
-
Und auch das Frankfurt lebt wieder auf! Finde ich optisch noch schöner1
-
Jetzt mal News zu dem Thema: Hab die Orga des Stammtisches seinerzeit in Gerit's Hände gelegt. Die Corona-Schwachsinns-Regeln haben es verboten, uns zu treffen. Aber am 22.04.2022 soll es wohl wieder soweit sein.
Gerit hat 18:00 Uhr zum Stammtisch nach Baalsdorf geladen. Die Wege der Veröffentlichung beschränken sich scheinbar auf eine WhatsApp-Gruppe - man wird sehen, was sich draus entwickelt.
-
Na gut - das ist nichts Neues für mich. Hab mit beiden Volvo-Werkstätten hier in Leipzig schon schrecklichen Mist erlebt. Einfach nur unfähig oder auch unwillig, einem Fahrzeug älter als 10 Jahre noch Interesse zu schenken.
-
Geiles Wetter, warm, und letzter Tag zum Turbo fahren.
Also bin ich @HellCamino s Gedächtnisstrecke gefahren. Und auf dem Rückweg hab ich einen Mustang durch die Fränkische gejagt
Ja, und jetzt schläft er bis 01.03.2021 mit abgeklemmter Batterie ....Hmmm Alex - haste den Dampfer in eine Zeitmaschine gepackt und der pennt jetzt rückwärts und wird jünger dadurch?
-
Ist zwar einige Zeit vergangen seit dem letzten Beitrag. Aber ich berichte:
Das Fahrzeug hat ringsum alles neu bekommen, was geht. Hat zwar etwas gedauert, aber es war eine lange Bastelpause drin, wo ich mich selbst wieder finden musste. HU hat er ohne jegliche Mängel bestanden. Die Woche hat er neue Winterräder auf nagelneuen Stahlfelgen bekommen - mein Töchterchen ist die stolze Besitzerin und Fahrerin des Dampfers geworden!
-
Na vielleicht lege ich neu auf - aber da muss auch der 2G-Mumpitz Geschichte sein. Dieser Schwachsinn nervt mich dermaßen an. Ist aber echt schade, das keiner die Mauke hat, sich dahinterzuklemmen und meinen Job einfach mal weiterzuführen! Meckern, wenn was nicht passt - das ist einfacher als mal was zu organisieren!
-
Wegen persönlicher familiärer Probleme und weil sich der Stammtisch letztes Jahr zu einem Kindergarten ganz kleine Gruppe entwickelt hat, organisiere ich den nicht mehr.
Seitdem gibt es ihn auch nicht mehr, da sich niemand findet, der sich der Organisation annehmen will - trauriges Kapitel!
-
Wie? Kein Schnee?
Hau mir ab mit dem Mist! Zum Glück nicht!
-
War lange nicht hier - der 854 hat jetzt einen nagelneuen Krümmer von Skandix und eine neue Abgasanlage von ... (sag ich nicht!
) drin. Nagelneu getüvt ohne Beanstandungen und schnurrt wie ein Kätzchen.
Der Projekt-855 ist jetzt auch in der Heimat angekommen - hab ich am Dienstag überführt. So langsam füllt sich der Hof.
Und da fehlen noch zwei - die 93er Limo und der S60 - die stehen etwas abseits.
-
-
Heute ist mein neues "Blech-Bratinstrument" eingetroffen. Muss mein Weihnachtsgeld verjubeln - und da die alte Bratmaschine den Geist aufgegeben hat, hab ich mal was geordert. Heute eingetroffen - wird am WE aktiviert und getestet. MIG/MAG, Elektrode und WIG soll das Teil können - na mal sehen....
-
So langsam füllt sich der Hof.
Meiner müsste sich mal wieder leeren ... Ich hab grad keinen Bock, an den Kisten was zu machen. Zu kalt. Zu nass. Zuviel Arbeit.
Alex - das ist ein anderes Thema! Würde auch den S60 gern weg haben - will aber niemand haben!